FACTORY MANAGER

WERKZEUGVERWALTUNG

Tool Management - Ihr Weg zur optimalen Nutzung der Fertigungsressourcen!

TOOLS - Werkzeugverwaltung

Mit dem FACTORY MANAGER-Baustein TOOLS werden digitale Zwillinge der in der Fertigung vorhandenen Echt-Werkzeuge, Spannmittel etc. erstellt und verwaltet. Ziel ist es, die Programmierung so realitätsnah wie möglich zu gestalten und somit sichere und kollisionsfreie NC-Programme für die Fertigung zur Verfügung zu stellen. Damit werden die Rüst- und Einfahrzeiten verkürzt. TOOLS sichert zudem eine wesentliche Kostenersparnis durch Bestands- und Einsatzoptimierung der vorhandenen Werkzeuge - egal ob Drehen oder Fräsen.

Was macht eine Werkzeugverwaltung aus?

Unter Toolmanagement, auch Werkzeugverwaltung genannt, verstehen wir die Verwaltung der Werkzeuge, Werkzeugdaten, Spannmittel etc. über einen zentralen Datenspeicher. Dafür werden die Werkzeugdaten und andere Betriebsmitteldaten als digitale Zwillinge abgelegt. Damit wird über die gesamte Prozesskette sichergestellt, dass die theoretischen Fertigungselemente, die bei der Programmierung, Planung und Simulation verwendet werden, den tatsächlichen Daten aus der reellen Fertigung entsprechen.

 

  • Anbindung an ERP für Stammdaten und Bestellwesen
     
  • Verwaltung von Einzelkomponenten und Komplettwerkzeugen
    • Überwachung des Werkzeugbestands inkl. Menge, Typ und Technologie
       
  • Hybride Erstellung von Werkzeugen in 2D und 3D
    • Manuelle Definition oder Import durch Parameter oder Geometrien
    • Integration von Cloud-Lösungen für schnelle und effiziente Übernahme
  • Darstellung in 2D und 3D inkl. Schnitt-/ Technologiewerte und Sachmerkmale
     
  • Vereinfachte Werkzeugsuche bei der CAM Programmierung dank
    • Kopplung mit der Bearbeitungstechnologie
    • Filterfunktionen und Schnellsuche
    • Angaben von Verfügbarkeit
       
  • Integrierte, digitale Dokumentation mit allen relevanten Fertigungsinformationen
    • Einrichteblätter, Werkzeuglisten, Zeichnungen, Spannpläne etc.
       
  • Einbindung von Voreinstellgeräten zur Verwaltung von Ist- und Soll-Werten

Welche Vorteile bietet eine Werkzeugverwaltungssoftware?

Der Einsatz einer Werkzeugverwaltungssoftware ermöglicht eine geringere Kapitalbindung durch höhere Transparenz in den Werkzeugbeständen und -einsätzen. Der Werkzeugbestand wird nach Bedarf gesteuert, sodass immer die richtigen Werkzeuge in der relevanten Menge vorhanden sind.
So wird der zentrale Lagerbestand effizienter genutzt und auf einem Minimum gehalten. Zusätzlich wird durch Verkürzung der Rüst- und Einfahrzeiten der ROI um ein Wesentliches verbessert.

Durch die Einbindung von ERP werden Fehler und Doppelarbeiten bei der Stammdatenpflege vermieden. Gleichzeitig können automatische Bestellungen bei Erreichung einer vordefinierten Mindestmenge, ausgelöst werden. Dadurch werden Stillstände aufgrund fehlender Werkzeuge vermieden.

Weitere Vorteile:

  • Transparenz in den Werkzeugbeständen
    • Genaue Übersicht der Menge von Einzelkomponenten & Komplettwerkzeugen
    • Angabe zu den genauen Lagerorten der Werkzeuge
    • Schnelleres Finden der richtigen Werkzeuge bei der Programmierung/ in der Fertigung
    • Einbindung von Voreinstellgeräten zur Erfassung der Werkzeugqualität (Ist-/Soll-Werte)
       
  • Realitätsnahe CAD/CAM Programmierung
    • Fehlervermeidung durch direkte, automatische Übergabe der reellen Werkzeugparameter
    • Speichern des internen Fertigung Know Hows
    • Kollisionsfreie NC-Programme
       
  • Vermeidung von Doppelarbeit und Fehlerquellen in den Werkzeugdaten
    • Direkter Austausch von Informationen zwischen ERP und Fertigung
    • Direkter Austausch zwischen CAD/CAM und Werkzeugverwaltung
       
  • Papierlose Fertigung

Offizieller TopSolid'ShopFloor Flyer

Die Softwarelösung TOOLS by TopSolid’ShopFloor bietet Ihrem Unternehmen die Unterstützung in der Fertigungsorganisation, die Sie brauchen. Die durch TopSolid zentralisierte Datenbank enthält alle fertigungsrelevanten Informationen und visualisiert die vom System vorgefilterten Daten an relevanter Stelle in einer modernen, intuitiven und ansprechenden Benutzeroberfläche. 

Aktualisiert am 03.02.2023

TOOLS als Teil des FACTORY MANAGERS

Durch die Verbindung der einzelnen FACTORY MANAGER Bausteine ermöglichen wir die Übergabe der tatsächlichen Informationen und Daten der relevanten Fertigungsressourcen, dort wo diese benötigt werden.  

TOOLS und CAD/CAM

  • Austausch in Echzeit von Werkzeuginformationen
  • Programmierung in CAD/CAM mit den vorhandenen Werkzeugdaten
  • CAD/CAM Informationen für die Werkstattdokumentationen
     

TOOLS und SIM

  • Austausch in Echzeit von Simulationselementen (reelle Werkzeuge)
     

TOOLS und PLAN

  • Austausch von Werkzeugbestückungen in den Maschinenlagern
     

TOOLS und MES

  • Werkzeugaktivitäten in den Maschinenlagern und Einsätze

Wir finden die Lösung, die zu Ihnen passt!

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter und stehen Ihnen beratend zur Seite.

Kontaktieren Sie uns jetzt!