AdeQuate MISSION

Egal ob 10, 50 oder 100 Maschinen, ob eigene Produkte oder als Zulieferer, ob die Schwerpunkte in der Konstruktion oder in der Fertigung liegen, wir haben nur ein Ziel: Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden durch den optimierten Einsatz von Maschinen, Werkzeugen, Prozessen und Mitarbeitern die Wettbewerbsfähigkeit für die nächsten Jahrzehnte sichern! Mit unseren Softwaretools wecken wir das “schlafende” Potential der jeweiligen Abteilungen und erhöhen dadurch die Kompetenzen der Mitarbeiter!

Vom Auftragseingang über die Konstruktion, Programmierung, Planung, Werkzeug-, Qualitätsmanagement, Monitoring und Simulation bis hin zur Lieferung der Produkte, bieten wir eine zukunftssichere Optimierung. Als high added-value und gleichzeitig herstellerunabhängiger Softwarepartner, stellen wir durch ständige Kontrolle unserer Softwarelösungen sicher, dass der AQ FACTORY MANAGER, eine 360° Betrachtung Ihrer Herausforderungen ermöglicht unter dem Einsatz der “Best-in-Class” Softwarelösungen.

 

Damit unsere Lösungen bestmöglich in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integriert werden kann, haben wir uns in kundenspezifischen Anbindungen und Integrationen spezialisiert

Success Stories STEEL

  • ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG

    Je kleiner die Losgrößen sind, die ein Unternehmen fertigt, desto stärker wirken sich bei komplexen Produkten die Rüstzeiten auf die Produktionskosten aus. Um die NC-Programme auf ihrem neuen Drehfräszentrum Index G250 schneller zum Laufen zu bringen, hat die Firma AMF das CAM-System TopSolid’Cam von MISSLER Software eingeführt. Im Schnitt haben sich die Einfahrzeiten dadurch um 30 Prozent verkürzt.

  • AUMA Riester GmbH & Co. KG

    Bei der Programmierung der Spannturm-Bearbeitung mit Spezialwerkzeugen müssen viele CAM-Systeme passen. Rückwärts ausdrehen geht schon gar nicht. Und dann auch noch Drehen mit Rohteil-Nachführung und das im Zusammenspiel mit angrenzenden Systemen? Stellantriebshersteller AUMA hatte hohe Ansprüche an die CAM-Lösung, die das bestehende 2 1/2D-Programmiersystem ablösen sollte. TopSolid‘Cam konnte sie alle erfüllen.

  • KIA Mechanik AG

    Die KIA Mechanik AG beweist, dass man als Lohnfertiger auch im Hochlohnland Schweiz wachsen und gedeihen kann. Hochmoderne Maschinen, leistungsfähige CAM-Werkzeuge und engagierte Mitarbeiter, die sich auf die Drehfräsbearbeitung von komplexen Hoch- präzisionsteilen verstehen, machen‘s mög- lich.

  • Liebherr-International Deutschland GmbH

    Wo viele andere Hersteller von Wälzlagern aufhören, fängt Liebherr erst zu drehen an: Am Standort Biberach an der Riß, Süddeutschland, werden Großwälzlager von 40 Zentimetern bis hin zu sechs Metern Durchmesser auf riesigen Karussell-Drehmaschinen und Bohrwerken bearbeitet – oft mit längeren Bearbeitungszeiten und zwei Werkzeugen im Eingriff. Neue NC-Programme einzufahren, konnte früher Tage dauern. Der Einsatz der Missler-Software TopSolid‘Cam hat nicht nur die Einfahrzeiten drastisch verkürzt, sondern den gesamten Fertigungsprozess beschleunigt.

  • Richter GmbH & Co. KG

    Die 14-Gang-Nabenschaltung von Rohloff kennt wahrscheinlich jeder begeisterte Mountainbiker, doch nur wenigen wird der Name L. Richter etwas sagen. Die Firma im hessischen Lichtenfels fertigt die komplexen Aluminiumteile für die Schaltungen, die höchste Anforderungen an Qualität und Präzision erfüllen. Programmiert wird die Dreh- und Fräsbearbeitung auf modernen Bearbeitungszentren mit der CAD/CAM-Software TopSolid von Missler, was die Rüstzeiten spürbar verkürzt.

  • Maschinenfabrik Reinhausen GmbH

    Kurzfristige Aufträge waren bislang eine große Herausforderung für die NC-Programmierer bei der Maschinenfabrik Reinhausen (MR), die in der Energietechnik tätig ist. Um die Programmierung der Dreh- und Fräsbearbeitung von Serienteilen und Werkzeugkomponenten zu beschleunigen, hat das Regensburger Unternehmen die CAD/CAM-Lösung TopSolid eingeführt. Missler-Vertriebspartner AdeQuate Solutions (AdeQuate) integrierte sie in die MR-eigene Postprozessor-Entwicklungsumgebung MR-PP.

  • Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    Unternehmen, die hochkomplexe Teile in kleinen Stückzahlen fertigen, müssen die Bearbeitung am Rechner simulieren. Sonst verlieren sie zu viel Zeit für das Einfahren der NC-Programme. Rohde & Schwarz hat sich deshalb entschieden, die bestehende Programmierumgebung für die Fräs- und Drehbearbeitung durch das integrierte CAD/ CAM-System TopSolid von Missler Software abzulösen.

  • Roku Mechanik GmbH

    Kurze Maschinenlaufzeiten sind für die ROKU Mechanik GmbH, die auf die Komplettbearbeitung von komplexen A-Teilen spezialisiert ist, wichtiger als kurze Programmierzeiten. Mit TopSolid kann die Firma nicht nur die Werkzeugwege, sondern auch die Dauer der Bearbeitung simulieren und optimieren. ROKU-Chef Roland Kuhnhaus verspricht sich vom Einsatz der Missler-Software eine Reduzierung des Gesamtaufwands von mindestens 50 Prozent.

  •  SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH

    Drehen und Fräsen sind die wichtigsten Bearbeitungsverfahren bei der SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH, die Getriebe, Verzahnungselemente, Antriebssysteme und mechatronische Komponenten entwickelt und fertigt - meist im Kundenauftrag. Um die Komplettbearbeitung auf den Drehfräszentren von Index und den 5-Achs-Fräszentren von Hermle durchgängig mit einer CAM-Lösung programmieren zu können, hat SPN die Software TopSolid von Missler eingeführt.

Andreas Maier GmbH & Co. KG

TopSolid'CAM sorgt beim Einfahren für Entspannung

2 MB

Auma Riester GmbH & Co. KG

Mehrfachaufspannung mir Kollisionskontrolle

3 MB

FerTech AG

Entscheidungsgrundlage für die CAM-Auswahl

2 MB

Kia Mechanik AG

Schweizer Präzisionsarbeit mit deutschem Postprozessor

3 MB

Liebherr Biberach

Liebherr setzt innovative CAM-Lösungen zur Produktivitätssteigerung ein

3 MB

Richter GmbH & Co. KG

Maximale Präzision bei minimalen Rüstzeiten

3 MB

Marbach Werkzeugbau GmbH

Durchgängig von CAD zu CAM mit TopSolid

9 MB

Maschinenfabrik Reinhausen GmbH

TopSolid sorgt für Power bei der CAM-Programmierung

4 MB

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

TopSolid verkürzt die Einfahrzeiten

2 MB

Roku Mechanik GmbH

TopSolid'CAM verkürzt die Maschinenlaufzeiten

3 MB

SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH

TopSolid als Antrieb für die Drehfräsbearbeitung

3 MB

Success Stories WOOD

  • Otto Ebersberger GmbH & Co. Möbelschreinerei u. Ladenbau KG

    Die Otto Ebersberger GmbH & Co. kombi-niert traditionelles Holzhandwerk mit mo-derner CNC-Bearbeitung. Um das Potential des 5-Achs-Bearbeitungszentrums von SCM optimal auszuschöpfen, setzt der Chiem-gauer Ladenbauer die Missler-Software TopSolid’Wood ein. Die parametrische 3D-Modellierung von Shop-in-Shop-Lösungen, die in verschiedenen Varianten gebaut wer-den, erlaubt eine automatisierte Ausleitung der Stücklisten und NC-Programme.

  • Lindner Türen-Fassaden s.r.o.

    Brandschutztüren aus Metall kennt man. Aber dass eine elegante Holztür eine Stunde lang und länger dem Feuer stand hält, würde man nicht vermuten. Die zur Lindner-Gruppe gehörende Lindner Türen-Fassaden s.r.o. fertigt solche Objekttüren in den unterschiedlichsten Abmessungen für Kunden in aller Welt. Um die CAM-Bearbeitung der Rohlinge effizienter programmieren zu können, werden die Türmodelle mit der Missler-Software TopSolid’Wood auftragsbezogen in 3D konfiguriert.

  • Fachbericht Holzmarkt

    Im Unterschied zu anderen Branchen sind 3D-CAD/CAM-Systeme in der Holzverarbeitung erst wenig verbreitet. Der zunehmende Zeitdruck, der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs und immer anspruchsvollere Kunden sprechen jedoch für eine stärkere Rationalisierung der noch sehr handwerklich geprägten Prozesse. Nur so lässt sich auf Dauer eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen.

  • Waidele GmbH & Co. KG

    Auch die Betreiber von Ladenketten legen bei der Einrichtung heute Wert auf die individuelle Note. Für die Ladenbauer bedeutet das mehr Arbeit in Konstruktion und CAMProgrammierung. Um schnell und flexibel auf Kundenanforderungen reagieren zu können, hat die Firma Waidele Ladenbau das CAD/CAM-System TopSolid’Wood von Missler Software eingeführt. Der 3D-Einsatz verkürzt nicht nur die Lieferzeiten, sondern spart auch Kosten bei der Beschaffung von Zulieferteilen.

  • Lindner PP Bericht SCM

    Mit über 5.500 Mitarbeitern, sechs Produktionsstandorten und mehr als 50 Tochtergesellschaften zählt die Lindner Gruppe zu den weltweit führenden Spezialisten für Innenausbau, Isoliertechnik und anspruchsvollen Fassadenbau. Das 1965 von Hans Lindner gegründete Familienunternehmen, das seinen Hauptsitz im niederbayrischen Arnstorf hat, entwickelt kundenindividuelle Konzepte für Fassaden und Interieur von Flughäfen, Bahnhöfen, Kreuzfahrtschiffen, Konzertsälen oder Bürogebäuden. Und es liefert dafür auch eigene Decken- und Trennwandelemente, Doppelböden sowie Spezialtüren für Brand-, Rauch-, Strahlen-, Schall- und Einbruchschutz.

Fachbericht Holzmarkt

Mit CAD und CAM nicht auf dem Holzweg

1 MB

Lindner AG

Individuelle Brandschutztüren mit TopSolid‘Wood

2 MB

Lindner Türen-Fassaden s.r.o.

TopSolid’Wood vereinfacht die Variantenkonfiguration

1 MB

Marina Brodersby Service Center GmbH

Qualität im Bootsbau durch TopSolid’Wood

1 MB

Otto Ebersberger GmbH & Co. Möbelschreinerei u. Ladenbau KG

Shop-in-Shop-Lösungen mit 5 Achsen bearbeiten

1 MB

Waidele GmbH & Co. KG

TopSolid’Wood macht den Ladenbau flott

1 MB

Wir finden die Lösung, die zu Ihnen passt!

Sie haben Fragen zu TopSolid? Gerne helfen wir Ihnen weiter und stehen Ihnen beratend zur Seite.

Kontaktieren Sie uns jetzt!